EINBLICKE IN KULTURWISSENSCHAFTLICHE FORSCHUNG

Schwieriges Erbe – Prekäre Provenienz

Schwieriges Erbe – Prekäre Provenienz Die Herkunft von kolonialen Objekten: eine Sucharbeit in Archiven „Was heißt es, heute die Kolonialzeit und den Kolonialismus darzustellen?“ – Mit dieser Frage beschäftigte sich…
Weiterlesen

„Nachhaltigkeit“ vs. „Einmaligkeit“ im Museum

„Nachhaltigkeit“ vs. „Einmaligkeit“ im Museum Anlass dieser Ausstellung war das Online-Seminar „Nachhaltigkeit im Museum – (wie) geht das?“ unter der Leitung von Dr. Alexandra Kaiser. Mithilfe einschlägiger Literatur und Gesprächen…
Weiterlesen

Kulturwissenschaftliches zu Corona

Seit März 2020 ist unser Alltag vom Corona-Virus geprägt. Seither wurden unzählige neue Strategien, Dinge und Wissensbestände entwickelt, um mit den gesundheitlichen, sozialen und wirtschaftlichen Folgen des Virus umzugehen. Diese…
Weiterlesen

Big Data im Alltag

Smartphones sind die technischen Medien schlechthin, wenn es um Daten im Alltag geht. Schnell beschaffen wir uns Informationen über Themen jeglicher Art. Das Stichwort des Informationszeitalters ist „Big Data“. Klicken…
Weiterlesen

Heimat – ein Erklärvideo

Heimat ein Begriff, der es mittlerweile bis in ein Bundesministerium geschafft hat. Aber was ist damit eigentlich genau gemeint? Woher kommt es, dass manche Menschen – gerade in Deutschland –…
Weiterlesen